Der Wert kreativer Arbeit lässt sich oft nur schwer in Zahlen fassen. Doch wie können Menschen in künstlerisch-kreativen Berufen ihre Leistungen so sichtbar machen, dass sie verstanden und fair entlohnt werden? Wie lassen sich unsichtbare Tätigkeiten mit einbeziehen? Und wie werden Selbstständige in der Kultur- und Kreativbranche schon in ihrer Ausbildung darauf vorbereitet?

Wir lassen Menschen zu Wort kommen, wie sie den Wert ihrer Arbeit definieren und welche Lernprozesse es dazu brauchte.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von hearthis.at zu laden.

Inhalt laden