EINLADUNG ZUM MITGESTALTEN: WIEDERBELEBUNG DER OBERLAUSITZER WEBSCHULE
Elisabeth Strecker2020-11-06T14:44:31+01:00Die Ideen und Meinungen für die Wiederbelebung der alten Oberlausitzer Webschule in Großschönau sind gefragt. …
Die Ideen und Meinungen für die Wiederbelebung der alten Oberlausitzer Webschule in Großschönau sind gefragt. …
Die BetaKonferenz von KREATIVES SACHSEN ist das Netzwerkevent für Kultur- und Kreativschaffende. 2020 werfen wir bei der mittlerweile dritten …
Welche Grundlagen sollten bei der Vertragsgestaltung im Filmbereich beachtet werden und welche Unterschiede gibt es? …
469 Unternehmen leben im Landkreis Meißen von kreativer Arbeit. Davon viele Kleinstunternehmen und Soloselbständige. Die …
Die Veranstaltungsbranche gehört zu den am stärksten durch die Corona-Pandemie betroffenen Branchen. “First-in, last-out” ist nahezu zu einem geflügelten Wort …
Die Covid19-Pandemie zwingt uns alle zum Umdenken, auch und besonders die Club- und Veranstaltungsszene. Welche Wege gehen Leipziger Kollektive, Clubs …
Fabian Schuetze zeigt Anhand von Best Cases aus dem Independent Music Bereich, welche Strategien für MusikerInnen und Bands funktionieren, um …
3 Jahre KREATIVES SACHSEN! Wir sind seit drei Jahren Mutmacher und Impulsgeber für Kultur- und …
Die neue Ausschreibungsrunde im Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sucht kultur- und kreativwirtschaftliche Innovationen. …
Das bundesweite Projekt KreativLandTransfer unterstützt kultur- und kreativwirtschaftliche Projekte in ländlichen Räumen. Euer Projekt bereichert die Kultur- und Kreativwirtschaft im ländlichen …
Welche Grundlagen und aktuelle Entwicklungen im Bereich des Urheber- und Persönlichkeitsrechts sollte ich als Filmschaffender …
Um eine Projektidee zu verwirklichen, muss man sprechen – in jeweils unterschiedlichen Situationen, die jeweils …